Elementare Glaubenswahrheiten mit Naturmetaphern bildhaft zu umschreiben hat in der Mystik des christlichen Abendlandes eine jahrtausendalte Tradition. In diesem lyrisch-meditativem Stundenbuch wird dieses Genre auf ganz erfrischende Weise wiederentdeckt und erwacht in der Gestalt poetischer, in leicht verständlicher Sprache gewobener Meditationen gleichsam zu neuem Leben.
Im Stil eines Wanderführers wird der Leser so z.B. durch den "Wald der Stille" oder den "Garten der Reifung" geleitet.
Die detailreichen Beschreibungen zeichnen zum einen mystische Naturerlebnisse nach. Zum anderen, in Form von Fantasiereisen oder z.B. einer geführten Trance führen sie schließlich auch zu wohltuenden und tiefgehenden spirituellen Entdeckungen.
In ungewöhnlicher, neuer Weise vermittelt dieser spirituelle Führer Inhalte des christlichen Glaubens sowohl mit den Mitteln der modernen Lyrik als auch mit einer Auswahl vielfältiger Meditationsformen.
|
|||||
![]() |
Zeitqualität als Entscheidungshilfe
Erich Ed. Müller
Das Ende der Macht
Brit Morf
Spiritismus und Ethnologie
M.P.K.
Kartenlegen mit den Skatkarten
Katharina Maria Bernett