Prof. Dr. Rainer Fuchs beschreibt in 7 psychotherapeutischen Fallstudien sein Vorgehen mittels Psychoanalyse und Hypnose.
Er überprüft anschließend den Behandlungserfolg experimentell. Es geht ihm um die "Naturgesetze der Traumatisierung und der Heilung von neurotischen Motivations- und Verhaltensstörungen durch die Psychoanalyse ihres traumatischen Ursprungs."
In seinen Studien zur Psychoanalyse traumatischer Erfahrungen befasste sich Prof. Fuchs mit der Hypnose als Möglichkeit, in tief entspanntem Zustand verdrängtes Material zur Problemlösung aufdeckend bearbeiten zu können.
Die vorliegenden Fallstudien belegen dies eindrucksvoll.
Für diesen Eintrag ist der Autor verantwortlich.
Über den Autor
Prof. Dr. Rainer Fuchs
geboren 1915 in Straßburg, studierte in Göttingen Mathematik und Physik.
Wichtige berufliche Stationen sind die Promotion in Physik, die Arbeit als wissenschaftlicher Assistent am psychologischen Institut Marburg mit Habilitation für Psychologie; („Gewissheit, Motivation und bedingter Reflex“), seine Arbeit unter Wernher von Braun in Peenemünde, 1948 ein einjähriges Fulbright-Stipendium bei Washington/DC in den USA, seine Arbeit als Gymnasiallehrer (Mathematik, Physik und Sport) und als Dozent für Psychologie in Saarbrücken und Kiel. Ab 1965 war er Ordinarius für Erziehungswissenschaft (mit psychologischem Schwerpunkt) an der TU München..
Seine Forschungsfelder sind unter anderem: Psychologie und Psychotherapie, Psychologie als Handlungswissenschaft und Erziehungswissenschaft, individuelles und soziales Lernen, Leistungsmotivation, Funktionsanalyse der Motivation (Tübinger Symposium 1963), informationstheoretische Pionierarbeiten, Arbeiten zu Studien der Mathematik, Physik und Psychologie. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Motivations- und Handlungspsychologie, Persönlichkeitsentwicklung und zu psychologischen Grundlagen des Lehrens und Lernens.
Zahlreiche Veröffentlichungen spiegeln dieses reiche Schaffen wider:
Habilitation in Psychologie 1952, Schwerpunkt: Experimentelle Kognitions- und Motivationspsychologie
Bücher:
Gewissheit, Motivation, bedingter Reflex (1954)
Lernpsychologische Grundlagen Unterrichtsgestaltung (1974)
Analytische Unterrichtsplanung (Fuchs u. Mitarb., 1973)
Unterrichtsplanung und Unterrichtskontrolle (Fuchs u. Mitarb., 1974)
Denk– und motivationspsychologische Grundlagen des Unterrichtens (1979)
Einführung in die Lernpsychologie (1980)
Humanentwicklung und Lernen in Abhängigkeit von biologischen und gesellschaftlichen Bedingungen (1981)
Psychologie als Handlungswissenschaft: Handlungsstruktur, Handlungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung (1995)
Adolf Hitler: vom Schulversager zum Diktator Seine Entwicklung aus entwicklungspsychologischer, motivationstheoretischer und psychiatrischer Sicht (2. Auflage 2014)
Beiträge in anderen Veröffentlichungen:
Ansätze, Methoden und wissenschaftliche Grundlagen der Handlungsforschung (1976)
Furchtregulation und Furchthemmung des Zweckhandels (1976)
Beitrag über die Phantasie-Geschichten zum sportlichen Leistungsmotiv (2004)