Die Überraschungen reißen nicht ab.
Die yantihnischen Raumfahrer von der GHANTUURON werden auf der Dschungelwelt Shookash mit einem legendären Wesen konfrontiert – mit einem leibhaftigen Baumeister namens Nogon. Und sie müssen sofort begreifen, dass ihnen die Dinge über den Kopf wachsen.
Die Allis, die sie vor der sicheren Vernichtung gerettet haben, sind Krieger in einem unvorstellbaren kosmischen Krieg, in den nun auch die friedliebenden Yantihni einbezogen werden. Das allein wäre schon schlimm genug – aber Baumeister Nogon ist auch noch dabei, ihrer spirituellen Weltanschauung den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
Er behauptet nichts Geringeres, als dass der yantihnische Sonnengott Quin ein lange verschollener Artgenosse von ihm ist, und dass er nun den Kontakt mit ihm suche, eine „Audienz bei Quin“.
Etwas Unmögliches, so will es scheinen.
Leider beweist Nogon einer kleinen Gruppe von Raumfahrern genau das Gegenteil – und die Sternenforscherin Nayeen und ihre Gefährten brechen zu einem Abenteuer jenseits ihrer kühnsten Vorstellungen auf – vielleicht zu einer Gegenüberstellung mit einem wahrhaftigen Gott in Quins mythischem Sonnengarten ...
Audienz bei Quin
Oki Stanwer und das Terrorimperium 25
eBook
Pages: 111
Language: German
Publication date: 29/11/2019
1.49 €
VAT included
Instant download after purchase
Instant download after purchase



Also sold in:
Die Raumfahrer um die Sternenforscherin Nayeen auf dem Weg in ein mythisches Reich - den Sonnengarten Quins!
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.
Uwe Lammers, Jahrgang 1966, ist studierter Historiker (M.A.) und schreibt seit 1977 Geschichten. Viele davon hat er bereits in Magazinen mit kleinen Auflagen publiziert, darunter auch einige zu seinem kreativen Hauptwerk, dem Oki Stanwer Mythos (OSM). Seit Sommer 2006 ist er Chefredakteur des monatlich erscheinenden Fanzines Baden-Württemberg Aktuell (BWA). Seit Frühjahr 2013 erscheinen seine Geschichten auch als E-Book (MOBI), seit Juni 2014 im EPUB-Format.
Mehr auf seinem Blog www.oki-stanwer.de.
Mehr auf seinem Blog www.oki-stanwer.de.