Beziehungskapital Checkliste
Wissensbilanz-Faktoren der Außenbeziehung
Beziehungsfaktoren individuell identifizieren, messen, bewerten
Typische Einflussfaktoren für Beziehungskapital sind: Beziehungen zu Kunden und Lieferanten pflegen, Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben, Investors Relations, externes Knowhow integrieren, u.a. Beim Beziehungsmanagement geht es darum, kontinuierlichen Kontakt mit Interessengruppen zu pflegen, um frühzeitig auf kritische Themen aufmerksam zu werden oder bei Problemfällen in einen Diskurs einzutreten. Dies erfordert auch inhaltlich eine Grundsatzarbeit sowie ein hohes Maß an Offenheit. In der Regel brauchen Beziehungsaktivitäten einen zeitlichen Vorlauf, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Für diesen Eintrag ist der Autor verantwortlich.
Über den Autor
Jörg Becker hat leitende Funktionen in global arbeitenden Unternehmen bekleidet. In der Managementberatung hat er Erfahrung sowohl in verschiedenen Branchen als auch in Unternehmen unterschiedlicher Grösse. In diesem Rahmen hat Jörg Becker zahlreiche anspruchsvolle Projekte entwickelt und verantwortlich geleitet. Jörg Becker war Referent in Seminaren für Führungskräfte und ist Mitglied im DJV.
Diese eBooks könnten Dir auch gefallen:
 |
Es liegen noch keine Bewertungen vor. |
 |
|
|
|
 |
zurück