Napoleon Hills 'Erfolgsgesetze in 16 Lektionen' sind in der deutschen Fassung auf drei Bände verteilt. Band II:
Lektion 6: Das Vorstellungsvermögen
Das Rentabelste, was Sie mit Ihrem Vorstellungsvermögen anstellen könne.
Warum das Vorstellungsvermögen eine Erfolgsvoraussetzung ist
Zwei Arten von Vorstellungsvermögen und wie Sie sie für Ihre konstruktive Zukunftsgestaltung nutzen können
Die beiden Hauptursachen für das Scheitern
Warum Sie bei anderen Menschen auflaufen, außer Sie tun diese eine Sache
Wie Sie den 'Samen setzen'
Wie Sie großartige Ideen in Realität verwandeln
Wie Sie von anderen erhalten, was Sie wollen.
Lektion 7: Begeisterung
Eine einfache Vorgehensweise, die Ihnen unbegrenzte Begeisterung garantiert
Das Prinzip der Suggestion und seine Anwendung
Wie Sie es sagen, ist wichtiger, als was Sie sagen
Drei Dinge, die miteinander harmonieren müssen, wenn Sie jemanden beeinflussen wollen
Warum Fachwissen für Ihren Erfolg noch nicht ausreicht
Wie sich Ihre Kleidung auf Erfolg auswirkt
Warum Ihr Alltag Ihre Pläne vereiteln kann.
Lektion 9: Selbstbeherrschung
Warum neun von zehn Menschen Gelegenheiten verpassen
Anzeichen für mangelnde Selbstbeherrschung und wie Sie dagegen angehen
Warum Selbstaufopferung das Schlimmste ist, was Sie sich antun können
Der wichtigste Faktor bei der Entwicklung der persönlichen Durchsetzungskraft
Eine einfache Reaktion auf Kritik
Das Geheimnis Ihrer vorherrschenden Gedanken
Warum Sie in jeder Lebenslage im Verkauf sind und wie Sie damit Ihren Erfolg besiegeln
Wie Sie sich Ihre Feinde zu Freunden machen
Lektion 9: Unverlangte Extraleistungen
Zwei Gründe, warum Sie mehr tun sollten, als von Ihnen verlangt wird
Wie Sie besser und länger arbeiten können
Zwei Vorteile, die aus selbstlosem Handeln erwachsen
Das Gesetz des Ausgleichs und seine praktische Nutzung
Warum das Element der Liebe eine zentrale Rolle für Ihren Erfolg spielt
Lektion 10: Ein sympathisches Wesen
Wie Sie mithilfe Ihrer Persönlichkeit die richtigen Leute anziehen
Die beiden wichtigsten Aspekte Ihrer Persönlichkeit
Warum der Mensch das will, was schwierig zu erhalten ist
Der Wert des 'Du' und die schädliche Wirkung des 'Ich'
Die sieben wichtigsten Faktoren, um eine anziehende Persönlichkeit zu entwickeln
Die eine Sache, die Sie brauchen, um Ihrer Persönlichkeit Geltung zu verschaffen
Warum Sie niemals darauf hoffen könne, aus der Masse herauszuragen - es sei denn, Sie besitzen diese eine Voraussetzung!
Lektion 11: Geistige Klarheit
Wieso es vorteilhaft sein kann, seine eigenen Interessen hintenanzustellen
Die beiden hervorragenden Merkmale des Unterbewusstseins
Wie Sie die unendliche Macht anzapfen können
Die vier Hauptfaktoren, die über Ihren Lebenserfolg entscheiden
Sechs Schritte, um konzentriert zu denken
Wie sich Ihre Gedanken auf Ihre Persönlichkeit auswirken
Wieso Scheitern ein versteckter Segen sein kann.
Erfolgsgesetze in 16 Lektionen - Band II
Vorstellungsvermögen
eBook
Pages: 336
Language: German
ISBN: 9783962461010
Publication date: 04/08/2017
Napoleon Hills klassische Erfolgsgesetze aus dem Jahre 1928
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.
“Denke nach und werde reich” heißt der weltweit über 40 Millionen Mal verkaufte Dauerbrenner von Napoleon Hill. Seit dem Erscheinen dieses Buches sind achtzig Jahre vergangen und dennoch sind die dort vorgestellten Erfolgsprinzipien so aktuell wie je. Trotz des enormen Erfolgs seines Meisterwerks ist der Name Napoleon Hill der Mehrheit der deutschsprachigen Bevölkerung nach wie vor unbekannt. Dr. Hill war unter anderem Berater von zwei US-Präsidenten. Der Franklin D. Roosevelt zugeschriebene Durchhaltespruch “Das Einzige, was wir zu befürchten haben, ist die Furcht” stammt aus der Feder von Napoleon Hill. Doch darüber steht sein Lebenswerk – seine Philosophie des persönlichen Erfolgs. Diese dient auch heute noch als Grundlage und roter Faden für zahlreiche moderne Modelle zur Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentfaltung und macht den Namen „Napoleon Hill“ zum meistzitierten Erfolgsautor aller Zeiten. Nur auf den ersten Blick beziehen sich seine “Erfolgsgesetze” ausschließlich auf das Materielle; in der Tat decken sie die gesamten menschlichen Lebensbereiche ab: spirituelle, geistige, soziale und körperliche Gesundheit und Weiterentwicklung. Hills Anfänge waren mehr als bescheiden. Das Licht der Welt erblickte er in einer Ein-Zimmer-Blockhütte im US-Bundesstaat Virginia. Sein Wunsch nach einem Studium der Rechtswissenschaften scheiterte an den Finanzen. Der zu Hills Zeiten wohlhabendste Mensch, der Stahlmagnat Andrew Carnegie, forderte den jungen Zeitungsreporter auf, die Erfolgsgrundlagen zu sammeln und so zu Papier zu bringen, dass sie von einer breiten Öffentlichkeit genutzt werden könnten. Carnegie stellte ihm für die fünfhundert reichsten Leute seiner Zeit, darunter Thomas Edison, Henry Ford, Woolworth und William Wrigley, Empfehlungsschreiben aus. Hill führte über einen Zeitraum von zwanzig Jahren persönliche Gespräche mit diesen Persönlichkeiten, um herauszufinden, wieso diese Personen nicht nur „ein bisschen“, sondern wesentlich erfolgreicher als die Meisten waren. Und so entstand 1928, ein Jahr vor der “Großen Depression“, ein Erstlingswerk der Weltliteratur und Standardwerk der Persönlichkeitsentfaltung: die ursprünglich als Fernkurs verfassten “Erfolgsgesetze“. Hill wurde für diese Mammutaufgabe von Carnegie nicht entlohnt. Er verdiente sich in dieser Zeit seinen Lebensunterhalt durch die Herausgabe einer Zeitschrift („Hill‘s Golden Rule“) und seine Unterstützung der Fernuniversität Chicago im Werbebereich. Ein weiteres Buch folgte zwei Jahre später, das dritte – eingangs erwähnte – brachte ihm dann endlich den Durchbruch.