Er zieht in den Kampf gegen das Böse. Sie bleibt zurück. Er ist der Beste, sagt sie, er wird die Bestie besiegen. Doch wie kommt er zu zurück?
Endlich zu Hause, denkt der Mann. Der Krieg war lang und siegreich. Aber keiner ist da mit ihm zu feiern. Nur einer erwartet ihn schon.
Eine Mutter irrt durch ein Labyrinth. Sie sucht ihren Sohn, einen Rebellen. Langsam begreift sie, sie wird einen anderen finden.
Der Herr verlangt ein Opfer: Töte deinen Sohn. Der Vater sucht einen Weg zwischen Gehorsam und Verweigerung.
Die Namen der Helden sind alt – Ariadne, Odysseus, Pasiphae, Abraham - was ihnen widerfährt, ist alltäglich bis heute.
Die vier Einakter nach Motiven antiker und biblischer Mythen durchbrechen die überlieferte Sichtweise und zeigen Menschen im Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt.
Uraufführung 2003, bühne 8, Cottbus
„ ... eine bemerkenswerte Uraufführung. ... Der Autor ... verarbeitet in diesen Texten antike und biblische Stoffe. Er erzählt sie überraschend neu und ergreifend gegenwärtig. ... Den Intentionen des ... Autors, am Gespräch um große Fragen der Welt- und Menschheitsgeschichte teilzuhaben, konnte Besseres kaum widerfahren.“
(Klaus Wilke, Lausitzer Rundschau)
Heimkehr ins Labyrinth
Drei Monologe und ein christliches Satyrspiel
eBook
Duration: 1 hrs 10 mins
Language: German
Publication date: 01/12/2003
2.49 €
VAT included
Instant download after purchase
Instant download after purchase



Also sold in:
vier Einakter nach Motiven antiker und biblischer Mythen
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.

REINHARD STÖCKEL, geboren 1956, lebt in der Niederlausitz. Von Beruf Bibliothekar, studierte er am Leipziger Literaturinstitut, arbeitete als Gießereiarbeiter, Publizist und im IT-Service. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Kinderbücher.
Zuletzt erschienen das Kinderbuch „Ein wildes Schwein mit Namen Wilfried“ (Edition Vogelweide, 2018) und die Romane „Der Mongole“ (Müry Salzmann Verlag, 2018) und Kupfersonne (Müry Salzmann Verlag, 2020).
Zuletzt erschienen das Kinderbuch „Ein wildes Schwein mit Namen Wilfried“ (Edition Vogelweide, 2018) und die Romane „Der Mongole“ (Müry Salzmann Verlag, 2018) und Kupfersonne (Müry Salzmann Verlag, 2020).