Sascha Schneider (1870-1927) was one of the more dazzling figures in the history of German art and culture, his monumental symbolist paintings evoking the zeitgeist at the turn of the nineteenth century. He is known primarely for his book covers he designed for his friend the writer Karl May. In 1919 Schneider founded the Kraft Kunst Institut in Dresden, where his paintings and sculptures were presented alongside the sports equipment and mirrors. Schneider thus made a vital contribution to the 'liberation' of the male nude in the early 20th century.
From 1904 till 1908 he was professor at the Weimar art academy.
Sascha Schneider exhibition Weimar
Slightly off the beaten track
eBook
Pages: 11
Language: English
Publication date: 01/03/2017
Introduction and extended summary of the Weimar exhibition 2013
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.
Silke Opitz (geb. 1970) ist Kunsthistorikerin, Kuratorin, Autorin und Dozentin. Sie studierte Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaften in Marburg (M.A.) und Canterbury/UK und wurde 2000 an der Bauhaus-Universität Weimar promoviert. Dort war sie von 2002 bis 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin. Anschließend arbeitete sie als Kuratorin des Kunstvereins Ludwigsburg, danach folgten Kuratorenaufenthalte in New York, Holland und Belgien. Zur Zeit ist sie Kuratorin an den Kunstmuseen Erfurt.
Neben zahlreichen Publikationen zur zeitgenössischen und klassisch-modernen Kunst hat sie auch zwei Kinderbücher zum Bauhaus verfasst. Mehr Info unter: www.silkeopitz.de
Neben zahlreichen Publikationen zur zeitgenössischen und klassisch-modernen Kunst hat sie auch zwei Kinderbücher zum Bauhaus verfasst. Mehr Info unter: www.silkeopitz.de