...spezifischen Würfen für Rückraum-, Kreis- und Außenspieler mit einer vorbelastenden Kräftigungsübung. Nach dem Einlaufen folgt eine Übung zur Laufkoordination. Die Ballgewöhnung erfolgt unter ständiger Bewegung mit verschiedenen Lauf- und Täuschbewegungen. Das Torhüter einwerfen schließt die Erwärmungsphase ab. Jetzt folgt für jeden Bereich (Rückraum, Kreis und Außenspieler) eine spezielle und intensive Wurfserie, die umschlossen ist von einer Kraft- und Schnellkraftübung. Als Abschlussübung rundet eine Torhüterübung das Training ab.
Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten
- Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten)
- Laufkoordination (10/20)
- Ballgewöhnung (10/30)
- Torhüter einwerfen (10/40)
- Angriff/Wurfserie (15/55)
- Angriff/Wurfserie (15/70)
- Angriff/Wurfserie (15/85)
- Zwischenübung (5)
- Torhüter (5/90)
Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten
Schwierigkeit:
Intensive Anforderung (geeignet für Leistungsbereiche)
Positionsspezifische Wurfserien unter Vorbelastung
mit Kräftigung (TE 159)
eBook
Pages: 18
Language: German
Publication date: 21/10/2013
2.99 €
VAT included
Instant download after purchase
Instant download after purchase



Der Schwerpunkt dieser intensiven Trainingseinheit liegt in positions...
El vendedor asume toda la responsabilidad de esta entrada.
Seit Juli 2012
Inhaber der DHB A-Lizenz
Seit November 2011
Buch Autor (handall-uebungen.de, Handball Praxis und Handball Praxis Spezial)
2009/2010
Aufstieg in die Baden-Württemberg Oberliga
2008-2010
Jugendkoordinator und Jugendtrainer bei der SG Leutershausen
Seit 2006
B-Lizenz Trainer
Motivation
1995 überredete mich ein Freund, mit ihm zusammen das Training einer männlichen D- Jugend zu übernehmen.
Dies war der Beginn meiner Trainertätigkeit. Daraufhin fand ich Gefallen an den Aufgaben eines Trainers und stellte stets hohe Anforderungen an die Art meiner Übungen. Bald reichte mir das Standardrepertoire nicht mehr aus und ich begann, Übungen zu modifizieren und mir eigene Übungen zu überlegen.
Heute trainiere ich mehrere Jugend- und Aktivmannschaften in einem breit gefächerten Leistungsspektrum und richte meine Trainingseinheiten gezielt auf die jeweilige Mannschaft aus, womit ich sehr erfolgreich bin.
Mein Ehrgeiz liegt darin begründet, jeden Spieler innerhalb seiner Möglichkeiten den eigenen Zielen Stück für Stück näher zu bringen.
Die Übungen wende ich selbst seit Jahren bei meinen eigenen Mannschaften an und habe sie in den letzten Jahren kontinuierlich weiter entwickelt.
Ihr
Jörg Madinger
Inhaber der DHB A-Lizenz
Seit November 2011
Buch Autor (handall-uebungen.de, Handball Praxis und Handball Praxis Spezial)
2009/2010
Aufstieg in die Baden-Württemberg Oberliga
2008-2010
Jugendkoordinator und Jugendtrainer bei der SG Leutershausen
Seit 2006
B-Lizenz Trainer
Motivation
1995 überredete mich ein Freund, mit ihm zusammen das Training einer männlichen D- Jugend zu übernehmen.
Dies war der Beginn meiner Trainertätigkeit. Daraufhin fand ich Gefallen an den Aufgaben eines Trainers und stellte stets hohe Anforderungen an die Art meiner Übungen. Bald reichte mir das Standardrepertoire nicht mehr aus und ich begann, Übungen zu modifizieren und mir eigene Übungen zu überlegen.
Heute trainiere ich mehrere Jugend- und Aktivmannschaften in einem breit gefächerten Leistungsspektrum und richte meine Trainingseinheiten gezielt auf die jeweilige Mannschaft aus, womit ich sehr erfolgreich bin.
Mein Ehrgeiz liegt darin begründet, jeden Spieler innerhalb seiner Möglichkeiten den eigenen Zielen Stück für Stück näher zu bringen.
Die Übungen wende ich selbst seit Jahren bei meinen eigenen Mannschaften an und habe sie in den letzten Jahren kontinuierlich weiter entwickelt.
Ihr
Jörg Madinger